deutsch
english
Search

Decisions 2023


Page

   1

   2

   3

   4

   5

BGH: Zur Abrechnung von Massenabmahnungen, Versäumnisurteil vom 25.03.2023 - Aminosäurekapseln

Werden 25 wortlautidentische Abmahnungen an Mitbewerber versandt, ist dies nicht als eine Angelegenheit im Sinne von § 15 Abs. 2 RVG anzusehen, wenn zwischen den zugrundeliegenden,
in ihrer rechtlichen Qualifikation gleichartigen konkreten Wettbewerbshandlungen kein innerer Zusammenhang besteht.

posted: 05. 07. 2023



BGH: Zu den Kosten eines Abschlussschreibens, Urteil vom 09.02.2023 - Kosten für Abschlussschreiben III

Den Schuldner einer einstweiligen (Beschluss-)Verfügung trifft gegenüber dem Gläubiger mit Ablauf der Wartefrist von im Regelfall zwei Wochen eine Aufklärungspflicht über den Entschluss zur Erhebung eines Widerspruchs gegen die einstweilige (Beschluss-)Verfügung. Wird der unterlassene Hinweis kausal für die Kosten eines Abschlussschreibens des Gläubigers, kann das einen Schadensersatzanspruch des Gläubigers auslösen.

posted: 22. 05. 2023



BGH: Zur Prüfung der technischen Funktionen von Erscheinungsmerkmalen eines Erzeugnisses, Urteil vom 09.03.2023 - Tellerschleifgerät

Die gemäß Art. 8 Abs. 1 der Verordnung über das Gemeinschaftsgeschmacksmuster erforderliche Prüfung, ob Erscheinungsmerkmale ausschließlich durch die technische Funktion des Erzeugnisses bedingt sind, ist für jedes den Gesamteindruck prägende Merkmal gesondert anhand aller für den Einzelfall maßgeblichen objektiven Umstände vorzunehmen.

posted: 15. 05. 2023



BGH: Zur Markenverletzung bei Modellfahrzeugen, Urteil vom 12.01.2023 - DACHSER

Angesichts der jahrzehntelangen Üblichkeit detailgetreuer Nachbildungen im Modellspielzeugbau besteht ein berechtigtes Interesse, ein in der Realität vorkommendes Fahrzeug nachzubauen und darauf nicht nur das Kennzeichen des Herstellers des jeweiligen Fahrzeugs, sondern auch Kennzeichen anzubringen, die Unternehmen auf solchen Fahrzeugen zum Zwecke der Werbung für ihre Dienstleistungen verwenden. Wenn ein von einem Dritten detailgetreu nachgebildetes Kfz-Modell an der entsprechenden Stelle die Abbildung einer bekannten Dienstleistungsmarke trägt, ist eine Ausnutzung des Rufs "in unlauterer Weise" nur dann gegeben, wenn über die bloße wirklichkeitsgetreue Abbildung hinaus in anderer Weise versucht wird, die Wertschätzung der bekannten Marke werblich zu nutzen.

posted: 03. 05. 2023



back
vor
JONAS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Hohenstaufenring 62, 50674 Cologne, Germany